wichteln für johannes
rote wildlederstiefelchen schlurren durch den matsch. neue wildlederstiefelchen
an den füßen von wichtelwoman. wichtelwoman seufzt. nicht toll, dieser vierte advent.
sie spürt, wie nässe sich durchs rote wildleder frisst. gibt schneeränder, ganz
sicher. aber moonboots sind so unsexy. plitschplatsch. der wind reisst ihr die tropfen
von der nase, treibt blödsinn mit ihrem rock und dem hut. der rock bleibt ihr, der hut
macht sich davon, über die straße hin, winkt mit der grünen feder und legt sich in
einer pfütze zur ruh. wichtelwoman rettet ihn, schüttelt ihn, wringt
ihn und trägt ihn nun unter den arm geklemmt. ein dach entlässt den schnee,
der es über nacht behütet hat. er rauscht die ziegel entlang, knallt über die dach-
rinne weg und schenkt wichtelwoman weisse harte konturen. noch gibt sie nicht auf.
zu viel steht auf dem spiel. sie klopft sich ab, flucht ganz leise und setzt ihren weg
fort, durch pfützen, über schneehaufen hinweg, vorbei an lichterketten und blinkesternen,
die aus fenstern grüßen. in den roten stiefelchen quietschen ihre füße. endlich sieht sie
das regengraue Haus mit den grünen fensterrahmen und der bröckligen tür. sie drückt auf
die klingel. aus der sprechanlage quakt es. ja? wichtelwoman flüstert.
die tür schnarrt, wichtelwoman drückt dagegen und betritt das haus. wieder seufzt sie.
natürlich im vierten stock, ausgerechnet. oben, im warmen, beginnt sie langsam zu zer-
fließen. halt, sagt johannes, reiss dich zusammen, noch nicht! erst setzt du dich
gefällligst hier hin und tust deine pflicht! wichtelwoman seufzt ein weiteres mal
an diesem tag. dann setzt sie sich vor den computer, gibt www.tage-bau.de ein
und beginnt zu schreiben.
Beitrag vom 18 Dezember, 2005 (19:52) | Autor: Sylvia Hagenbach | Rubrik: tage-bau | ![]() |
Ein poetischer Augenblick ins Netz
Ein Tag in Augenblicken Drei alte Frauen mit Schoßhündchen spazieren den Weg auf und ab Ein -Euro-Jobber reuten Traubenkirschen aus im bunten Herbstlaub Waldarbeit der Stadt Die Frau, dürr, fertig zwischen Bäumen Gesichter schneidet Zweige weg kaputt, verloren Sie blickt und sieht nichts Mann sägt Sträucher ab Ich laufe vorbei Sein Gesicht verdorrtes Blatt Sie nehmen mich kaum wahr zertreten auf dem Weg und sind selbst nicht da Leute im Herbstwald Hund bellt, Insekt tanzt, Specht klopft, Meisen zwitschern Glüüüück! ruft der Schwarzspecht traurig klingts im Herbstwald Glüüüüück und noch einmal Glüüüüüüüück Die kleine Buche Der Ligusterstrauch trägt jetzt auch Ahornblätter trägt zu schwarzen Beeren in gelber Farbe fremden Blattschmuck Hinter Bäumen schwebt Ein Radfahrer guckt ein Boot durch den Herbstwald was sieht er, sein Gesicht davor ein Auto ein saurer Apfel Vietnamese In die Kneipe mit Zigaretten, Hallo! Gigantes me Feta Doch ich rauche nicht bestelle ich Draußen Farbenklang Drinnen Sprachmusik, Frauen aus Griechenland
Beitrag vom 11 November, 2005 (23:50) | Autor: Hartmut Sörgel | Rubrik: lesung karlsruhe, netz@uge.nblick | ![]() |
Niko Burbach
Die Idee ist nicht neu, aber ganz charmant:
Eine Gruppe von Künstlern arbeitet unter einem Pseudonym zusammen und gegeneinander.
Es wurde für Niko Burbach ein Account im tage-bau angelegt, den alle tage-bau Autoren
nutzen können, allerdings bleiben sie dabei „pseudonym“.
Dies alles natürlich in Anlehnung an das Pseudo „Nicolas Bourbaki“,
mit dem eine Mathematikergruppe bekannt wurde.
What about Niko Burbach?:
„Mensch ohne Eigenschaften“ von Niko Burbach
„Niko Burbach jammert nicht /“ von Hella Streicher
„Oulipo & Nicolas Bourbaki“
„Potentielle Literatur & Nicolas Bourbaki“
„Wikipedia Artikel zu Nicolas Bourbaki“
„Mathe rockt – Nicolas Bourbaki“
Beitrag vom 17 Januar, 2005 (22:17) | Autor: Niko Burbach | Rubrik: tage-bau | ![]() |
Elvira Surrmann
Ich bin Jahrgang 46,
habe ein leicht zerfleddertes Leben,
auf zu vielen Hochzeiten getanzt
und endlich eingesehen,
dass Meisterschaft auf Konzentration beruht.
Schreibwut seit Kindertagen,
erste Versuche von einer Lehrerin abgelehnt mit der Bemerkung,
das sei nicht druckreif (da war ich 10 oder 11),
anschließende Beschäftigung mit Literatur mehr rezeptiv,
Examensarbeit über die Gedichte Benns,
später Fachveröffentlichungen,
jetzt wieder mutig Anknüpfen an meine frühen Versuche.
Beitrag vom 5 Januar, 2005 (11:49) | Autor: Elvira Surrmann | Rubrik: schreibt im tage-bau: | ![]() |