24.06.2005, Berlin
BILDER VON DER TAGEBAU-LESUNG
in der galerie oder twenty-four vom 24.06.05
Sieben Autoren des preisgekrönten Literaturportals tage-bau.de und zwei Gastautoren stellten ihre Texte u.a. zum tage-bau Thema „Lebenslinien“ in Berlin-Friedrichshain vor.
Es lasen die tage-bau Autoren Werner Theis, Andreas Humburg, Enno E. Peter, Christiane O., Hans-Jürgen John und und Kathrin A. Drescher sowie lasen Gäste des tage-baues, Ulrike Wolff und Michael Schleicher.
Bilder und Fotos der aktuellen Ausstellung in der GALLERY twenty-four oder24 „umrahmten“ die Veranstaltung.
Das musikalische Rahmenprogramm gab der Musiker Jan Plausen aus Berlin am Piano!
Für Vielfalt, Abwechslung und Unterhaltung war damit gesorgt.
tage-bau.de-Lesung:
24.06.05 // 20:00 Uhr // gallery oder twenty four, krossener str. 34, berlin – friedrichshain
PROGRAMM ZUR LESUNG
BEGINN 20.00 uhr:
info zum tb-projekt, zu den lesenden, zum programm: enno e. peter & christiane o.
musik, piano: jan clausen
BLOG: SCHRÄG UND NEU
ulrike wolff: a&b(e)sides – rock&krimi
hans-jürgen john: ohne auswirkungen – ewigdada – prosa
musik, piano: jan clausen
BLOG: SINNLICH UND SONDERBAR
reimund neufeld: der obskure augenblick eines langen momentes – erotische prosa
christiane o. & enno e. p.: hannes hammer hart – erotische groteske – prosa
musik, piano: jan clausen
ca. 20.45 uhr : PAUSE :15 minuten für flanieren in der galerie, gespräche mit den künstlern und dieters punsch!
musik, piano: jan clausen
BLOG: MÄCHTIG RADIKAL
andreas humburg: papst-fragment – prosa-skizze
michael schleicher: eine persönliche analyse der macht – prosa
musik, piano: jan clausen
BLOG: FORM VOLL ENDET
kathrin drescher: stellenberg in stilgwittern – goldschnitt-gedichte
werner theis: un.ver.bleib.lich – gelegenheitslyrik
musik, piano: jan clausen
ENDE: ca. 21.45 uhr
Autorenbios:
- Ulrike Wolff (gast)
- Hans-Jürgen John
- Reimund Neufeld
- Christiane O.
- Enno E. Peter
- Andreas Humburg
- Michael Schleicher (gast)
- Kathrin A. Drescher
- Werner Theis – [ W.]
Über tage-bau.de
„MTV zum Lesen“ schrieb die Berliner Zeitung über das kollektive Netztagebuch tage-bau.de, das in der Tradition der Tagebuchliteratur der frühen Berliner Salons steht und vom Kultursender arte für seine Innovationskraft ausgezeichnet wurde. Um den Gästen des virtuellen Salons berlinerzimmer.de die Möglichkeit zur kreativen Mitarbeit zu geben, haben Sabrina Ortmann und Enno E. Peter 1999 das kollektive Netztagebuch tage-bau.de ins Leben gerufen. Unter den Autoren aus verschiedenen Ländern finden sich Romanautoren, Netzautoren und Journalisten.
Pressekontakt: Werner Theis
Dank an Werner Theis für die Fotos.
Über den Leseort
„Entdecke die Unentdeckten“ heißt das Motto der ersten Kunst-Galerie für autodidaktische und unentdeckte Künstler aus aller Welt, welche am 13. September 2001 in der Oderstrasse 24, D-10247 Berlin-Friedrichshain offiziell eröffnet worden ist.
Seit 1993 wohnt und arbeitet der aus Miami (USA) stammende Künstler, Pablo Reese von Lichtenberg, in Berlin. Das neue Domizil des Autodidakten ist die Oderstrasse 24 in Berlin-Friedrichshain. Dort hat er nicht nur sein neues Atelier bezogen, er möchte auch in der dazugehörigen Galerie – GALLERY oder twenty-four – anderen autodidaktischen Künstlern aus aller Welt die Möglichkeit, sich dem Berliner Publikum zu präsentieren. Die Künstler können die Galerie mieten. Sie zeichnen sich weitgehend selbst verantwortlich für die Organisation der Vernissagen, die PR- und Öffentlichkeitsarbeit usw. Dafür müssen sie lediglich ein geringen Unkostenbeitrag leisten. Andere Gebühren oder Provisionen etc. werden nicht erhoben. Die Ausstellungen werden im Monatsrhythmus wechseln. Es werden Plastiken, Grafiken, Malerei, Collagen, Assamblagen und vieles mehr ausgestellt.